Solarzellenpark aus
750 Panels

Bahnen von 50 Metern

heißes Wasser
Schwimmbad

Sportanlage

Sportbad Tiszavirág

Im Sportbad Tiszavirág warten ein Wettbewerbsbecken mit zehn Bahnen von 50 Metern mit bewegbaren Trennwänden, das den FINA-Vorschriften entspricht, ein Aufwärmungs- und Lernbecken mit warmem Wasser und ein Sitzbecken zum Entspannen auf die Interessierten; in der Schwimmbadhalle wurde eine Tribüne für 1200 Personen gebaut.

Portfolio

Sportanlage

Sportbad Tiszavirág

Die natürlich beleuchtete Schwimmbadhalle eignet sich auch zu Fernsehübertragungen, hier wurde auch eine besondere Sportbeleuchtung eingerichtet. Der Beckenraum schließt mit verglasten Flächen an die Umgebung mit Parks an, in dem Garten gibt es eine Möglichkeit zur Erholung, und man kann auch von hier zum Dachgarten spazieren. Im Sportkomplex haben neben den Becken auch eine Spa-Abteilung, ein Fitnessraum, ein Konferenzsaal, eine Kinderbetreuungsstelle, ein Lernraum, Büros und Geschäfte einen Platz bekommen. 

Der Sportkomplex trägt mit mehreren Lösungen für die nachhaltige Umwelt bei: auf seinem Gebiet wurden 320 neue Bäume gepflanzt, auf dem Dach wurde ein Solarzellenpark aus 750 Panels eingerichtet, das während des Wassertauschs unnötig gewordene gereinigte Wasser der Becken wird zusammen mit dem Niederschlagswasser für das Wässern der umgebenden Grünflächen und des Gründachs verwendet. Auf dem Gebiet wurden 188 Fahrradstellplätze, 14 Parkplätze für Busse, 317 Parklätze für Kraftwagen und Behindertenparkplätze eingerichtet, um das einfache und schnelle Verkehr zu fördern. 

Die Stadt Szeged wird mit der Entwicklung um ein modernes, einzigartiges Gebäude reicher, das neben dem Amateur- und Wettbewerbssport auch für die Erholung einen Platz bietet.                                                    

Tätigkeit: Generalverwirklichung, BIM, Sporttechnologie

Mitarbeiter: Kádár Mihály, Huszár Attila, Ábrahám Krisztina, Bán Márton, Bélafi Károly, Csapó Máté, Fehér Orsolya, Nagy Gábor, Novák Eliza, Romhányi Lilla Ivett, Szalai Dóra, Kovács Dóra Judit, Vörös Eszter, Fejér Szabolcs, Bagoly Dániel, Csiszár Sándor, Kiss Balázs, Lakatos Janka, Leipold Kolos, Molnár Endre, Nagy Dávid, Szórád Miklós

Auftraggeber: Selbstverwaltung des Stadt Szeged auf Komitatsrechten (Szeged Megyei Jogú Város Önkormányzata)

Fotos: Juhász Norbert, Hlinka Zsolt