3 individuell gestaltete
Design-Solarzellen

355 neuen Bäumen ,
25 500 Sträucher

650 m2
Wasseroberfläche

öffentlicher Park

Millenáris Széllkapu Park

Der größte Erholungspark von Mitteleuropa mit einem dreidimensionalen Hängegarten, mit einem Kirschbaumhain, mit einer Dreigestalt von Wald, Wiese und See mit spektakulären Design-Solarzellen und 355 neuen Bäumen hat geöffnet.

Portfolio

öffentlicher Park

Millenáris Széllkapu Park

Der Park wird in einer dreifaltigen Einheit organisiert: üppige, dichte Pflanzenschicht steht für die Wälder, eine Wiese von Wildblumen für die ungarischen Wiesen, und beim Zusammentreffen der zwei Einheiten steht der See von 650 Quadratmetern für die Welt der lebendigen Gewässer.

Im architektonischen Focus des Parks stehen drei spektakuläre, individuell gestaltete Design-Solarzellen: diese Gebäude geben nicht nur Schatten, sondern tragen auch zur Energieversorgung des Parks bei. Unter dem Park befindet sich eine Tiefgarage mit 500 Plätzen, Ladestationen für elektrische Autos und Fahrradparkplätze. Der Park Széllkapu bildet an einem der meist verschmutzen Stellen der Stadt eine grüne Insel, wo die frische Luft durchwehen kann.

Millenáris Széllkapu Park ist der Gewinner der BIG SEE Architecture Awards 2020 in der Kategorie Landschaft.

Tätigkeiten: Konzeptionsplan, Skizzenplan, Innenarchitektur, Visualisierung, Video, Genehmigungsplan, Fertigstellungsplan, BIM, Infrastrukturplanung, Stadtwerksplanung, Planung der Fachbereiche, geodätische Ermessung, technische Kontrolle, Abwicklung der Investition.

Mitarbeiter: Kádár Mihály, Könözsi Szilvia, Szántó Csilla, Fekete Attila, Szente Zoltán, Ellenrieder Orsolya, Lakomcsik Attila, Szalai Dóra, Huszár Attila, Gönye Péter, Ábrahám Krisztina, Fejér Szabolcs, Nagy Tamás Bajnok, Lakatos Janka, Leipold Kolos, Tornyi Dávid, Parai Zoltán, Kovács Erzsébet, Péter Éva

Partner: 4D Tájépítész Iroda, FŐMTERV, DudáStudio, A4 Stúdió, Brick Visual

Auftraggeber: Millenáris Széllkapu Nonprofit Kft.

Foto: Juhász Norbert, Hlinka Zsolt