Skip to main content

Ungarns größte Archiv-Investition wird realisiert: Der Gebäudebestand des Ungarischen Nationalarchivs wird um ein neues 12.000 Quadratmeter großes Lager- und Forschungszentrum erweitert.

Der Entwurf des Gebäudes in der Lángliliom utca in Budapest wurde an die Fa. TSPC Kft. (verantwortlicher Planer: Mihály Kádár) und ihren Konsortialpartner TRISKEL Kft. (verantwortlicher Planer: Attila Turi) vergeben. Die Lagerung des hochwertigen und unersetzlichen Archivmaterials bedarf der sicheren Aufbewahrung von mehr als 100.000 Regalmetern Material. Neben der Lagerung wird das Gebäude auch ein hochwertiges Forschungs- und Büroumfeld für Forscher und Archivmitarbeiter bieten. 

Die bestehenden Gebäude des Ungarischen Nationalarchivs sind voll, so dass eine Erweiterung erforderlich ist, um die Archivalien von bleibendem Wert unterzubringen. Man braucht ein neues, modernes Lagergebäude, das neben dem höchsten Stand der Lagertechnik auch die würdige Aufbewahrung des Archivguts der ältesten öffentlichen Sammlung Ungarns gewährleisten wird. Die langfristige Planung und die konzentriert bewahrten Archive im Endlager erfordern aufgrund der besonderen Anforderungen an den Brandschutz besondere Planungsfachkenntnisse. Im Endlager sind ein Hochsicherheitssystem, ein hoher Schutz durch ein Brandlastsystem, spezielles Zugangssystem und Klimakontrolle benötigt. Die architektonische Planungsaufgabe ist an sich schon einzigartig, da das Lagerhaus für mindestens 100 Jahre geplant ist.

TSPC verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Brandschutzplanung und -simulation, Tragwerksplanung sowie Stark- und Schwachstromplanung und -bau. Im letzteren Bereich ist MetNet Kft. seit letztem Jahr als Mitglied der TSPC-Gruppe tätig, und zwar als unabhängige Abteilung mit zehn Mitarbeitern, die über bedeutendes Fachwissen verfügen. Die Fachleute von TSPC werden mit der sog. BIM-Technologie (Building Information Modelling), dem detailliertesten 3D-Modell auf dem ungarischen Markt arbeiten, das neben der Planung auch die Effizienz von Bau und Betrieb erhöht und allen Teilnehmern der Entwicklung Zeit und Geld spart.     

TSPC hat auch die Generalplanung des Archivlagers der Széchényi-Nationalbibliothek durchgeführt, das sich derzeit im Bau befindet. Die Mitarbeiter des Ingenieurbüros haben früher internationale Vorstudien zu diesem Thema durchgeführt: Die besten Praktiken der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, der Mitterand-Nationalbibliothek in Paris und der Richelieu-Bibliothek sowie der Stadtbibliothek von Guangzhou in China mit 11 Millionen Einwohnern wurden in den Entwurf integriert, wobei die norwegische Nationalbibliothek bei der technischen Konsultation Hilfe leistete.

Dieser internationaler Ausblick und die bei der komplexen und einzigartigen Gestaltung der Széchényi-Nationalbibliothek gesammelten Erfahrungen werden der TSPC-Gruppe zugute kommen, zu deren Portfolio solche architektonische und technische Referenzen wie die Generalplanung des kürzlich eingeweihten Gebäudes der Fakultät für Allgemeinmedizin der Universität Pécs, der Hybrid-Paneel-Operationssaal des Gottsegen György Herz-Kreislauf-Zentrums und des neuen Campus der Universität für Leibeserziehung gehören.